Wohnschau Düsseldorf: Premiere abgesagt

Die für Anfang Februar 2026 erstmals in Düsseldorf geplante Fachmesse Wohnschau wird nicht stattfinden. "Die aktuelle wirtschaftliche Lage in der Branche ist nicht einfach, die Auftragslage spiegelt das bei vielen Unternehmen wider. Das Risiko, in solchen Zeiten eine komplett neue Veranstaltung zu machen, war somit einfach für viele potentielle Aussteller zu groß", teilt der Veranstalter
Austrian Exhibition Experts auf Anfrage mit. Die Absage bedeute allerdings nicht das Endgültige Aus: Man werde die Marktsituation weiter beobachten und ggf. neu entscheiden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Akzo Nobel: Bautenfarben tun sich weiterhin schwer
Umsatzzuwächse konnten bei
Akzo Nobel im dritten Quartal 2025 die negativen Währungseffekte in der Sparte Bautenfarben nicht kompensieren, so dass unter dem Strich ein Minus von 1 % steht. So bleibt der niederländische Konzern auch nach den ersten neun Monaten mit 3,17 Mrd. EUR um 4 % unter dem Vorjahreswert. Zwar wurde das EBITDA mit 523 Mio. EUR auf dem Niveau vom September 2024 gehalten. Das operative Ergebnis hat sich jedoch auf 327 Mio. EUR (-10 %) verringert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPlauener Seidenweberei: Investorenprozess läuft
Für die
Plauener Seidenweberei, einen der größten Verarbeiter von Naturseide in Deutschland, läuft derzeit ein Investorenprozess. Ziel ist eine zeitnahe Übernahmelösung. Das Insolvenzverfahren wurde am 1. Oktober 2025 eröffnet, Insolvenzverwalter ist Dr. Dirk Herzig von Schultze & Braun.
Der Betrieb im sächsischen Plauen läuft uneingeschränkt weiter, Aufträge werden wie geplant bearbeitet und neue Bestellungen - auch über das Online-Outlet - angenommen. Mehrere Kunden haben neue Aufträge erteilt, sodass die Produktion bis Anfang 2026 ausgelastet ist.
Das Traditionsunternehmen besteht seit 1928 und ist auf hochwertige Seidengewebe unter anderem für Bettwäsche und Bettwaren spezialisiert und verfügt über ein breites Produktionsspektrum, das von der Winderei und Kettherstellung über die Weberei bis hin zur Veredelung und Konfektion reicht. Die rund 20 Beschäftigten werden inzwischen wieder aus dem laufenden Geschäftsbetrieb bezahlt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRugvista: Ebba Ljungerud wird CEO

Ebba Ljungerud steht ab sofort als CEO und Group President an der Spitze von
Rugvista. Sie hatte die Position bereits seit Oktober 2024 interimistisch ausgeübt. Das schwedische E-Commerce-Unternehmen zählt zu den führenden Onlineanbietern für Teppiche in Europa. Ljungerud war zuvor unter anderem CEO von Paradox Interactive und bringt umfassende Managementerfahrung in ihre neue Rolle ein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCordes: Ax wird Geschäftsführer Handelsstandorte
Zum 1. Juni 2026 übernimmt Ralf Ax die Geschäftsführung der Handelsstandorte der
Cordes-Gruppe. Der Diplom-Betriebswirt und gelernte Holzhandelskaufmann bringe mit langjähriger Branchenexpertise, einem starken Netzwerk und strategischer Führungsstärke beste Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum mit, heißt es. Als ehemaliger Bereichsleiter Holzhandel und Prokurist bei der
Hagebau konnte sich Ax tief in Industrie und Handel verankern. In den vergangenen 15 Jahren prägte er als Geschäftsführer entscheidend die Entwicklung des Hamburger Holzhandels
Andresen & Jochimsen, der unter seiner Leitung zum regionalen Marktführer ausgebaut wurde. Dabei verantwortete er die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung des Unternehmens ebenso wie die operative Führung der Bereiche Vertrieb, E-Commerce, Einkauf, Marketing, Lager, Logistik und Möbelfertigteile-Produktion.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Endgültiges Aus für Carpetright in den Niederlanden

Die Tageszeitung De Telegraaf meldet das Scheitern bei den Bemühungen um einen Investor für den insolventen niederländischen Bodenbelagsfiialisten
Carpet-Land. Eine entsprechende E-Mail sei vom Insolvenzverwalter an die Verfahrensbeteiligten gegangen. Die 75 landesweit unter der Marke Carpetright firmierenden Geschäfte blieben demnach dauerhaft geschlossen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBerufsschule Neustadt/Aisch: Christina Müller übernimmt Leitung

Christina Müller ist seit 1. August 2025 Leiterin der
Staatlichen Berufsschule Neustadt an der Aisch in Bayern, an der angehende Parkett- und Bodenlegern unterrichtet werden. Die 55-Jährige trat damit die Nachfolge von Bettina Scheckel an, die die Schulleitung seit 2007 inne hatte und nun in den Ruhestand gegangen ist.
Nach einer Ausbildung zur Bankkauffrau und dem Studium der Wirtschaftspädagogik begann Müller ihre Laufbahn im Schuldienst an der Berufsschule Bad Windsheim. Dort unterrichtete sie sowohl kaufmännische Auszubildende als auch Jugendliche in der Berufsintegration. In leitenden Funktionen - unter anderem als Außenstellenleiterin, stellvertretende Schulleiterin und Gründungsleiterin des Beruflichen Schulzentrums (BSZ) Bad Windsheim - sammelte sie umfassende Führungserfahrung. Zuletzt stand sie rund fünf Jahre lang an der Spitze der Ludwig-Erhard-Schule in Fürth.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBelysse verliert weiter Umsatz
Für das dritte Quartal 2025 meldet
Belysse Umsätze von 60,6 Mio. EUR (-10,9 %); zur Jahresmitte hatte das Minus noch 7,0 % betragen. Zwischen Juli und September gingen die Einnahmen des Herstellers textiler Bodenbeläge in Europa um 10,8 % zurück. Das Objektgeschäft sei stabil, aber die Nachfrage aus dem Wohnbereich fehle. In den USA liegt das Minus bei 11,0 %, wovon 6,1 % auf gegenüber dem Vorjahreszeitraum verschlechterte Wechselkurse zurückzuführen sind.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKnauf Gips: Jörg Kampmeyer folgt Alexander Knauf nach

Ab dem 1. Januar 2026 wird Jörg Kampmeyer Sprecher der Gruppen-Geschäftsführung bei
Knauf. Er ist seit 2020 Geschäftsführender Gesellschafter beim international tätigen Baustoffhersteller und übernimmt diese Funktion von Alexander Knauf, der zu diesem Zeitpunkt in den Gesellschafterausschuss wechselt. Kampmeyer startete seine berufliche Laufbahn bei Roland Berger und der Boston Consulting Group und war in verschiedenen Führungspositionen bei Hilti tätig, bevor er zur Knauf Gruppe kam.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden